Gehaltsreport

Individuell für Sie erstellt.

One step closer to Success

 

SALARITAS – Das Tool zum benchmarken Ihrer Gehälter

Vielseitig einsetzbar – unlimitierte Anzahl an Benchmarks – stets aktuelle Gehaltsdaten – ca. 1 Mio. Gehaltsdaten

Der Gehaltsreport

Sie erhalten mit unserem Gehaltsreport eine marktübliche Auskunft über das Gehalt der definierten Stelle. Wir berücksichtigen dabei die Branche, Region sowie Firmengröße und können Ihnen damit einen detailierten Report bereitstellen.

Was beinhaltet der Gehaltsreport von DeBott?

  • Grundgehalt
  • Überstundenvergütung
  • variable Vergütung
  • Gesamtvergütung

Sie können die Gehaltsreports online sowie telefonisch beauftragen.

Mit unserem Fragebogen, können Sie selbständig oder auch mit unserer Hilfe Ihre Stelle definieren. Damit erstellen wir dann Ihren Gehaltsreport.

Telefon: +49 40 2383 44 500

Preis

Gebühr je Gehaltsreport = 300 € zzgl. USt
Dauer der Anfertigung – nach erhalt aller Informationen – ca. 3 Werktage

Bei mehreren Gehaltsreports kann sich die Dauer der Anfertigung verlängern.

Warum ist ein Gehaltsreport wichtig?

Ein detaillierter Gehaltsreport ist für Unternehmen aus mehreren Gründen von unschätzbarem Wert:

 

Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen: Durch den Vergleich mit Marktdaten können Unternehmen wettbewerbsfähige Gehälter anbieten, um Talente zu gewinnen und zu halten.

Transparenz und Fairness fördern: Mit einem Gehaltsreport schaffen Sie Klarheit über interne Gehaltsstrukturen und vermeiden Ungleichbehandlungen.

Compliance gewährleisten: Unternehmen können sicherstellen, dass sie gesetzliche Anforderungen, wie die Entgelttransparenzrichtlinie, erfüllen.

Strategische Entscheidungen unterstützen: Klare Vergütungsdaten helfen Führungskräften, Budgetierungen und Personalpläne gezielt zu steuern.

Warum ein Gehaltsreport unverzichtbar für Unternehmen ist

Ein umfassender Gehaltsreport bietet Unternehmen wertvolle Einblicke in die Gehaltsstrukturen innerhalb ihrer Branche, Region und Unternehmensgröße. Mit detaillierten Informationen zu Grundgehalt, Überstundenvergütung, variabler Vergütung und Gesamtvergütung schafft ein Gehaltsreport die Grundlage für fundierte Entscheidungen in der Personal- und Vergütungsstrategie.

Was macht einen guten Gehaltsreport aus?

Ein hochwertiger Gehaltsreport sollte mehr als nur Durchschnittswerte liefern. Unsere Reports sind detailliert und berücksichtigen wesentliche Faktoren wie:

  • Grundgehalt: Das feste monatliche Einkommen, das die Basis für jede Vergütungsstruktur bildet.
  • Überstundenvergütung: Transparenz über die Entlohnung von Mehrarbeit, ein wichtiges Thema zur Einhaltung von Arbeitsgesetzen und Mitarbeitermotivation.
  • Variable Vergütung: Bonuszahlungen, Prämien oder andere leistungsabhängige Vergütungsbestandteile, die das Engagement der Mitarbeiter fördern.
  • Gesamtvergütung: Die Summe aller finanziellen und nicht-finanziellen Vergütungsbestandteile, ein umfassendes Bild der tatsächlichen Wertschätzung.

Relevanz von Branche, Region und Firmengröße

Unsere Gehaltsreports gehen noch einen Schritt weiter, indem sie die folgenden Parameter berücksichtigen:

  • Branche: Die Vergütungsstrukturen variieren stark zwischen unterschiedlichen Wirtschaftszweigen. Wir stellen sicher, dass Ihre Daten branchenspezifisch analysiert werden.
  • Region: Lokale Unterschiede, wie Lebenshaltungskosten und Arbeitsmarktbedingungen, beeinflussen die Vergütung maßgeblich. Ein Vergleich mit regionalen Benchmarks ist entscheidend.
  • Firmengröße: Unternehmen verschiedener Größen bieten unterschiedliche Gehaltsstrukturen. Kleine und mittelständische Unternehmen unterscheiden sich oft erheblich von Großkonzernen.
Handschlag als Symbol für Vertrauen in der HR Beratung – mit angedeuteten digitalen Netzwerken im Hintergrund.
SALARITAS
Das Tool für Vergütungen

Komplett unverbindlich das Tool kennenlernen
Termin vereinbaren.

Marktgerechte Bezahlung

Mit unserem Benchmarking-Tool können Sie sicherstellen, dass Ihre Gehaltsstrukturen marktgerecht sind. Dies ist entscheidend, um Top-Talente anzuziehen und zu halten, indem Sie wettbewerbsfähige Vergütungen bieten, die auf genauen und aktuellen Marktdaten basieren.

Strategische Entscheidungsfindung:

Die Nutzung von Daten aus unserem Benchmarking-Tool ermöglicht es Führungskräften, informierte Entscheidungen über Gehaltserhöhungen, Boni und andere Vergütungsfragen zu treffen. Diese datengestützten Entscheidungen unterstützen eine strategische Personalplanung und helfen, Budgets effizienter zu verwalten.

Transparenz und Fairness

Das Gehaltsbenchmarking-Tool fördert Transparenz und Fairness innerhalb der Organisation. Mitarbeiter verstehen besser, wie ihre Vergütung im Vergleich zu ähnlichen Positionen in der Branche steht, was zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung führt.

Anpassungsfähigkeit an den Markt

Unternehmen können schneller auf Marktveränderungen reagieren, indem sie ihre Gehaltsstrukturen regelmäßig mit unseren aktuellen Branchendaten abgleichen. Dies ist besonders wichtig in dynamischen Sektoren, wo die Nachfrage nach bestimmten Fähigkeiten und Talenten schnell schwanken kann.