Gehaltsdaten
Fair vergüten, Talente binden – mit unserer Strategie zur erfolgreichen Compensation.
Marktvergleich in Echtzeit
Vergleichen Sie Gehälter auf Knopfdruck – fundiert, objektiv und stets aktuell.
Granulare Auswertungen nach Branche, Region & Unternehmensgröße
Erhalten Sie passgenaue Gehaltsbenchmarks für Ihre spezifische Unternehmenssituation.
ca. 1 Mio aktuelle Gehaltsdatensätze
Datenbasis für nahezu jede Position in Deutschland – branchen-, regions- und größenübergreifend.
Grundlage für faire und transparente Vergütungssysteme
Unterstützt Compliance, Entgelttransparenz und Arbeitgeberattraktivität.
DSGVO-konform & methodisch geprüft
Verlässliche Datenqualität und höchste Datenschutzstandards – für fundierte Entscheidungen ohne Risiko.
SALARITAS – Das Tool zum benchmarken Ihrer Gehälter
Vielseitig einsetzbar – unlimitierte Anzahl an Benchmarks – stets aktuelle Gehaltsdaten – über 500.000 Gehaltsdaten
Gehaltsdaten: Was sie sind und warum sie für Unternehmen unverzichtbar sind
Gehaltsdaten sind strukturierte Informationen über die tatsächliche Vergütung von Arbeitsplätzen – differenziert nach Funktion, Branche, Unternehmensgröße, Region und weiteren Merkmalen. Sie bilden die Grundlage für eine objektive, wettbewerbsfähige und faire Vergütungspolitik.
Für Unternehmen, Geschäftsführer und HR-Abteilungen sind valide Gehaltsdaten ein zentrales Steuerungsinstrument: Sie ermöglichen Marktvergleiche, helfen bei der Gestaltung von Gehaltsbändern und dienen als Argumentationsbasis für transparente Vergütungsentscheidungen. Auch im Rahmen von Recruiting, Retention oder interner Gehaltsanalysen sind aktuelle und verlässliche Daten unverzichtbar.
Wir liefern ca. 1 Mio. aktuelle Gehaltsdatensätze für nahezu jede Position in Deutschland – differenziert nach Branche, Region und Unternehmensgröße. Unsere Analysen basieren auf fundierten Datenmodellen, langjähriger Erfahrung und einer klaren Methodik. Damit schaffen wir die Grundlage für marktgerechte Vergütung und geben Unternehmen die Sicherheit, fair und zugleich wettbewerbsfähig zu bezahlen.
Gehaltsdaten stets im Blick
Welche Gehaltsdaten liefern wir? Und welche Gehaltsarten gibt es?
Grundgehalt
Dies ist die Basisvergütung, die ein Mitarbeiter für seine Arbeit erhält. Das Grundgehalt wird oft nach der Rolle, Erfahrung und den Qualifikationen des Mitarbeiters bemessen und bildet das feste Einkommen, auf das er regelmäßig zählen kann.
Variable Vergütung
Dieser Teil der Vergütung ist leistungsabhängig und kann Boni, Provisionen oder andere leistungsbezogene Zahlungen umfassen. Die variable Vergütung ist dazu gedacht, Mitarbeiter zu höheren Leistungen zu motivieren und sie am Erfolg des Unternehmens teilhaben zu lassen.
Nicht-monetäre Vergütung
Dazu gehören flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten, Weiterbildungsangebote, Karriereentwicklungschancen und andere Anreize, die nicht direkt in Geld ausgezahlt werden, aber zur Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter beitragen können.
Sozialleistungen
Zu den Sozialleistungen gehören verschiedene Formen von Zusatzleistungen wie Krankenversicherung, Altersvorsorge, Unfallversicherung, Essenszuschüsse oder Firmenwagen. Diese Leistungen tragen dazu bei, das Gesamtpaket attraktiver zu gestalten und die Mitarbeiterbindung zu stärken.
Sonderzahlungen und Anerkennungen
Dazu können Jubiläumszahlungen, Sonderprämien für besondere Leistungen oder andere einmalige Zahlungen gehören, die dazu dienen, Mitarbeiter für ihre Loyalität und außergewöhnliche Beiträge zum Unternehmen zu belohnen.
Gehaltsstrukturen und -bänder
Unternehmen erstellen oft Gehaltsbänder oder -strukturen, um die Vergütung innerhalb verschiedener Rollen und Abteilungen zu standardisieren. Dies sorgt für Fairness und Transparenz in der Vergütungspolitik.
Vergütungsberatung – mit unserer Strategie zur erfolgreichen Compensation.
Wofür werden Gehaltsdaten konkret verwendet?
-
Marktvergleiche & Benchmarking: Was zahlt der Markt für vergleichbare Positionen?
-
Vergütungsmodelle & Gehaltsbänder: Aufbau eines strukturierten und nachvollziehbaren Gehaltssystems.
-
Transparenz & Fairness: Grundlage für interne Kommunikation, Compliance und Entgelttransparenz.
-
Personalgewinnung & Bindung: Gezielte Steuerung der Vergütung als strategischer Vorteil im Fachkräftemarkt.
Das Tool für Vergütungen
Komplett unverbindlich das Tool kennenlernen
Mit ca. 1 Mio. aktuellen Datensätzen
Vielseitig einsetzbar
unlimitierte Anzahl an Benchmarks
Individuelle Stellenbewertung
Marktgerechte Bezahlung
Mit unserem Benchmarking-Tool können Sie sicherstellen, dass Ihre Gehaltsstrukturen marktgerecht sind. Dies ist entscheidend, um Top-Talente anzuziehen und zu halten, indem Sie wettbewerbsfähige Vergütungen bieten, die auf genauen und aktuellen Marktdaten basieren.
Strategische Entscheidungsfindung:
Die Nutzung von Daten aus unserem Benchmarking-Tool ermöglicht es Führungskräften, informierte Entscheidungen über Gehaltserhöhungen, Boni und andere Vergütungsfragen zu treffen. Diese datengestützten Entscheidungen unterstützen eine strategische Personalplanung und helfen, Budgets effizienter zu verwalten.
Transparenz und Fairness
Das Gehaltsbenchmarking-Tool fördert Transparenz und Fairness innerhalb der Organisation. Mitarbeiter verstehen besser, wie ihre Vergütung im Vergleich zu ähnlichen Positionen in der Branche steht, was zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung führt.
Anpassungsfähigkeit an den Markt
Unternehmen können schneller auf Marktveränderungen reagieren, indem sie ihre Gehaltsstrukturen regelmäßig mit unseren aktuellen Branchendaten abgleichen. Dies ist besonders wichtig in dynamischen Sektoren, wo die Nachfrage nach bestimmten Fähigkeiten und Talenten schnell schwanken kann.